Mehrzweckarbeitsboot "Heros" auf Transport-Anhänger (Anh MzAB)

Aufgaben
- Erkunden und Überwachen von Einsatzstellen
- Retten von Menschen und Tieren
- Retten von Sachwerten
- Transport von Material und Gerät
- Schleppen, Schieben und Drücken von Geräten
Alle genannten Aufgaben können auf allen Binnengewässern und küstennahen Bereichen unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse wahrgenommen werden.
Ausrückeordnungen
Das MzAB ist Bestandteil der Fachgruppe Wassergefahren Typ A. Es ist auf seinem Anhänger landgestützt mobil und kann zu überörtlichen und überregionalen Einsätzen verwendet werden.
Technischer Aufbau
Aufgebaut ist das Boot aus Holz, Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff in Knickspant- oder 3- Kielbauweise. Verlastet auf einem slipfähigen Bootsanhänger kann es überland transportiert werden.
Das MzAB besitzt einen ebenen durchgehenden Laderaum von rund 2 x 3 m und eine absenkbare Bugklappe. Schlepp- und Koppeleinrichtungen ermöglichen den Verbund mit anderen Schiffen und Booten.
MZBs sind Halbgleiter. Bei voller Auslastung erreichen sie allerdings nicht mehr die Gleitfahrt. Einige Mehrzweckboote verfügen über Bugklappen, die zur Menschenrettung abgesenkt werden können. So müssen die zu rettenden Personen nicht mehr über die Reling gezogen werden.
Fakten Mehrzweck-Arbeitsboot (MzAB) auf Transport-Anhänger (Anh MzAB)
Typ: Mehrzweckarbeitsboot (MzAB), mindestens 1,5 t Nutzlast, Außenbordmotor (Aubo) 2 x 36 kW, Bugklappe, 1 + 9 Plätze.
Typ: MzAB-Transportanhänger (Anh MzAB), 2 t Nutzlast, 1 Achse, Slipeinrichtung/Winde.
(Quellen: wikipedia.org, thw.de)
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Taktisches Zeichen
Fahrzeugdaten

Typ:
Mehrzweckarbeitsboot
Name
"Heros"
Funkrufname:
kein 4m Gerät
Baujahr:
1984
Fahrzeughersteller & Typ:
n.b.
Antrieb:
Suzuki 60 PS 4-Takt
Besonderheiten:
- 3D-Echolot zur Aufzeichnung einer dreidimensionalen Gitternetzlinie des Untergrundes.
- Das Boot wurde 1984 vom Land Hessen beschafft und dem THW übergeben.