Mannschaftstransportwagen (MTW) ZTr

In seinem Heck wird ständig Ausrüstung für die erste Sicherung und Erkundung einer Einsatzstelle transportiert. Daneben ist noch Platz für weiteres Kleingut, das bei Bedarf an die Einsatzstelle transportiert werden muss.
Einmal an der Einsatzstelle angekommen, kann sich das Fahrzeug schnell verwandeln. Mit wenigen Handgriffen hat man Tafeln, Papier und Stifte bereit. Mit Magnettafeln wird dann aus diesem Fahrzeug eine Zentrale, die den Einsatz koordiniert und über Funk mit allen Beteiligten kommuniziert. Wenn die Bevölkerung informiert werden muss, hilft der integrierte Lautsprecher.
Fakten Mannschaftstransportwagen (MTW)
Typ: LKW-Kombi, 1,1 t Nutzlast, geschlossen, Hochdach, 1 + 8 Sitzplätze
Der Mannschaftstransportwagen dient zum Transport der Einsatzkräfte sowie Führungsausstattung.
Einzelne Verwendungsmöglichkeiten:
- Transport von 1 + 8 Helfern der Fachgruppe und deren persönlicher Ausstattung sowie
- der Geräte, Werkzeug sowie einsatzbedingter Sonderausstattung
(Quellen: wikipedia.org, thw.de)
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Bilder
Taktisches Zeichen
Einheit

Fahrzeugdaten
Typ:
Mannschaftstransportwagen
Funkrufname:
Heros Giessen 21/10
KFZ-Kennzeichen:
THW-87432
Baujahr:
1999
Fahrzeughersteller & Typ:
Fiat Ducato
Aufbauhersteller:
Mosolf
Besonderheiten:
-
Ausstattung
- Führungs- u. Kommunikationsmittel
- erweiterte Führungsausstattung,
- ABC-Feuerlöscher
- Verkehrssicherungsgerät
- Erste-Hilfe-Ausrüstung