Führungsgkraftwagen (FüKW) FK

Der Führungskraftwagen (FüKW) dient als Arbeitsraum einer THW-FüSt ohne Stab und, wenn nötig, als Arbeitsraum für eine Relais- und Repeaterstelle.
Auch zur Beförderung des Führungspersonals, gegebenenfalls zusätzlicher Einsatzmannschaft, zum Transport der persönlichen Ausstattung und der Fachdienstausstattung des FüTr.
Typ: Lastkraftwagen 1 t Nutzlast, Kombi, Kategorie B, geschlossen, Mittelhochdach, 1 + 4 Sitzplätze
- Führungsfahrzeug
- Führungsfahrzeug des Leiters THW-FüSt
- Vorausfahrzeug zur Herstellung einer vorläufigen Führungsfähigkeit
- Arbeitsraum für eine THW-FüSt ohne Stab
- Abgesetzter zusätzlicher Arbeitsraum für die THW-FüSt
- Erkundungs- und Lotsenfahrzeug
- Einrichten und Betreiben einer mobilen Relaisfunkstelle / Repeaterstation
- Transportfahrzeug
- Personaltransport (1 + 4) für den Führungstrupp
- Versorgungs- und Verbindungsfahrzeug
- Zugfahrzeug für Anhänger
(Quellen: wikipedia.org, thw.de)
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Bilder
Taktisches Zeichen
Fahrzeugdaten
Typ:
Führungskraftwagen
Funkrufname:
Heros Giessen 16/11
KFZ-Kennzeichen:
THW-86446
Baujahr:
2008
Fahrzeughersteller & Typ:
Volkswagen T5 Mittelhochdach
Aufbauhersteller:
Car & Camper, Kiel
Besonderheiten:
Erweitere Funkausstattung im 2m und 4m Bereich
Ausstattung
- Werkzeugausstattung FüKW
- Fernsprechbauausstattung und Zubehör
- Sprechfunkausstattung
- FM – Betriebsstättenausstattung FüKW
- Satz Telekommunikationsausstattung
- Satz Schutz- und Erdungsausstattung
- Satz Elektroausstattung
- Führungs- und Meldeausstattung
- Ausstattung Führungstrupp (FB)
- und vieles mehr...