Führungs- und Kommunikationstrupp

Der Führungs- und Kommunikationstrupp (FüKomTr) ist Teil der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK). Er unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten.
- Einrichten und betreiben einer THW-FüSt in den unterschiedlichen Einsatzoptionen
- mit dem Bereich Führung und Lage (auch mit abgesetzten Stabsteilen)
- mit dem Bereich Fernmeldezentrale
- mit dem Bereich Versorgung und Unterbringung für die THW-FüSt
- Unterstützung anderer FüSt personell und materiell
- Einrichten und betreiben satellitengestützter TK-Verbindungen
Trupp-, Funktions- und Helferübersicht
Führungs- / Kommunikationstrupp (FüKomTr)
- 1 Truppführer FüKomTr / Leiter des Fernmeldebetriebs
- 2 Truppführer / Führungsgehilfen
- 4 Fachhelfer:
- 1 Sanitätshelfer
- 2 Kraftfahrer CE / Sprechfunker
Fahrzeuge und Ausstattung nach StAN
- Führungs-/Kommunikationskraftwagen (FüKomKW) und
- 3 t Nutzlast, Kofferaufbau, 1+5 Sitzplätze
- Führungs- und Lageanhänger (AnhFüLa)
- 2 tNutzlast, Sonderaufbau, ausklappbar, Tandem-Achse
- Transportfahrzeug
- Arbeitsraum für den Fernmeldebetrieb
- Zugfahrzeug für den Führungs- und Lage-Anhänger
- Arbeitsraum für den Stab (im aufklappbaren Anhänger)
Hinweis: Die Fahrzeuge FüKomKW und Anh FüLa sowie FüKW sind anders als die anderen nicht blau mit weißer Schrift, sondern weiß mit blauer Schrift (früher orange mit weißer Schrift), damit man sie als Führungseinheit sofort zwischen anderen, eingesetzten Einheiten erkennt. Ebenfalls heizen sich diese Fahrzeuge bei Sonneneinstrahlung nicht so sehr auf.
Bilder Fachgruppe Führung und Kommunikation
(Quellen: wikipedia.org, thw.de)
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Taktisches Zeichen
Einheitsführer

Charakteristisches Gerät
- Mobile Relaisfunkstellengeräte 2 m/4 m-Band
- Mobilfunkgeräte
- Feldkabel- und Feldfernkabelbauausstattung
- Mobile TK-Anlagen (analog, ISDN, GSM und DECT)
- Feldmäßiges TK-System für Wähl und OB-Betrieb
- Führungshilfsmittel
- Lagekarte
- IT-Ausstattung,
- Kopierer
- Telefax
Spezialausstattung
- Richtfunk oder drahtloses Wählnetz
- Satellitenkommunikation