Fernmeldetrupp

Der Fernmeldetrupp ist Bestandteil der Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK). Sie unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten.
- Abholen und Verlängern von Telekommunikationsanschlüssen aus Festnetzen
- Bauen und Unterhalten von feldmäßigen Leitungen für den Telekommunikationseinsatz
- Einrichten eines feldmäßigen Telekommunikationssystems mit dem dazugehörigen Leitungsnetz
- Unterstützen der Fernmeldezentrale im Fernmeldebetrieb
- Bauen und Unterhalten von Zubringerleitungen für den Weitverkehrstrupp (WVTr)
Ergänzungsausstattung des Fernmeldetrupps:
- Anhänger 2t Nutzlast
Trupp-, Funktions- und Helferübersicht
Fernmeldetrupp (FmTr)
- 1 Truppführer FmTr
- 3 Fachhelfer:
- 1 Sanitätshelfer
- 2 Kraftfahrer CE / Sprechfunker
Fahrzeuge und Ausstattung
Bilder Fachgruppe Führung und Kommunikation
(Quellen: wikipedia.org, thw.de)
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Taktisches Zeichen
Einheitsführer

Charakteristisches Gerät
- Mobile Relaisfunkstellengeräte 2 m/4 m-Band
- Mobilfunkgeräte
- Feldkabel- und Feldfernkabelbauausstattung
- Mobile TK-Anlagen (analog, ISDN, GSM und DECT)
- Feldmäßiges TK-System für Wähl und OB-Betrieb
- Führungshilfsmittel
- Lagekarte
- IT-Ausstattung,
- Kopierer
- Telefax
Spezialausstattung
- Richtfunk oder drahtloses Wählnetz
- Satellitenkommunikation