Am ersten Juni-Wochenende 2025 ging es für eine THW-Helferin und fünf THW-Helfer das Ortsverbandes Gießen nach Frankfurt. Genauer gesagt zum Messeturm. Dort fand zum 16. Mal der SkyRun statt, bei dem die 61. Etagen des Messturms so schnell wie möglich hochgelaufen werden müssen: ein außergewöhnlicher Test von körperlicher Fitness und mentaler Ausdauer mit 1200 Stufen und 213 Höhenmetern.
Die besondere Herausforderung für die Teams von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk ist das Tragen des vollständigen Einsatzanzuges einschließlich der Pressluftflasche(n) für einen Atemschutzeinsatz - also Stiefel statt Turnschuhe und Helm statt Schweißband. Die sechs Gießener Helfer teilten sich auf zwei Teams auf. Beide starteten in der sogenannten Elite-Kategorie, in der die gesamte Strecke mit aufgesetzter Maske und Beatmung über die Pressluftflasche erfolgen muss.
Der schnellste Gießener Teilnehmer schaffte es in 17:38 Minuten und das beste Team auf den 25. Platz von mehr als 200. Wichtiger als die einzelnen Leistungen war jedoch der Fakt, dass alle Gießener THW-Kräfte (in den Altersklassen von 20 bis 50+) ihre Fitness unter Beweis stellten und die letzte Etage erreichten.
Die Atemschutzgeräteträgerinnen und -geräteträger des THW unterziehen sich regelmäßig bundesweit einheitlichen G26.3-Untersuchungen, die die körperliche Einsatztauglichkeit sicherstellen. Zudem absolvieren die entsprechend ausgebildeten THW-Kräfte regelmäßig Belastungsübungen und durchqueren spezielle Übungsstrecken.