Gießen, 19.11.2022, von Fabian Stein
Geländefahrtraining von Feuerwehr und THW
Um im Einsatzfall das Fahrzeug und dessen Verhalten besser einschätzen zu können, veranstalteten der Fachdienst 16 (Gefahrenabwehr) des Landkreises Gießen und der THW-Ortsverband Gießen ein Grundlagentraining für Fahren im Gelände. Es richtete sich ausschließlich an Feuerwehren mit den Löschgruppenfahrzeugen vom Typ 10 KatS und LF 20 KatS.
Am Freitagabend wurde mit der vorbereitenden Theorie begonnen. An Samstag fand die Praxis mit den eigenen Fahrzeugen unter Bedingungen abseits der Straße sowie mit Fahrübungen im Gelände statt - in zwei Gruppen à sechs Personen.
Das winterliche Wetter sorgte dafür, dass das Geländefahrtraining schon auf die anstehende Jahreszeit einstimmte. Die Katastrophenschutzfahrzeuge mussten sich auf dem THW-Übungsgelände durch eien Mischung aus Schnee und Schlamm arbeiten.
Herausfordernde Umstände bei Schnee und Schlamm im Gelände
Herausfordernde Umstände bei Schnee im Gelände
Herausfordernde Umstände bei Schnee im Gelände
Der Parcours auf dem Übungsgelände des THW Gießen
Zusammen geht's manchmal einfach besser
Auch bei Großfahrzeugen kommt es manchmal auf Zentimeter an
Auch bei Großfahrzeugen kommt es manchmal auf Zentimeter an
Zusammen geht's manchmal einfach besser
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: